Als Deutschland-Verantwortlicher von einem
unheimlich schnell wachsenden Startup hat man eine ganze Menge Arbeit. Zwar versuche ich höchstens neun Stunden täglich auf Arbeit zu verbringen (Work-Life-Balance, Ihr wisst schon

), aber mein iPhone hilft mir noch etwas Zeit produktiv zu nutzen.
So checke ich sofort nach dem Aufstehen die wichtigsten Daten unseres Unternehmens. Auf dem Weg zu Arbeit lese ich die News und plane den Tag. Auf dem Weg nach Hause mache ich einen Tagesrückblick und einige Notizen zum nächsten Tag. Btw, mit dem Kauf des iPhones bin ich tatsächlich vom Autofahrer zum Busfahrer geworden. Auch am Wochenende, z. B. beim Spaziergang, beim Laufen oder am Strand lassen sich einige Sachen erledigen, und sei es einfach mal Ideen erfassen.
Das iPhone wäre aber nur halb so nützlich ohne die Apps. Meine fünf „must-have’s“ dieser Anwendungen findet Ihr weiter unten.
Welche Applikationen nutzt Ihr? ? Ich bin ein begeisterter App-Nutzer und bin für jeden Tipp sehr dankbar!

Ganz besonders spannend fände ich die App-Tipps von
Andreas Schulze-Kopp,
Christian Häfner und
Mirko Lange.
Also, here we go, meine must-have Apps für produktive Arbeit unterwegs:
1. FacebookFacebook ist ganz klar meine persönliche Kommunikationszentrale. Das soziale Netzwerk ist Dreh- und Angelpunkt sowohl beruflicher als auch privater Konversation und meine einzige News-Quelle. Ich bin schon lange der Meinung, dass wenn eine News für mich wichtig ist (sei es fachlich, wirtschaftlich, politisch oder auch privat), wird sie mich schon über meine Freunde erreichen. Wenn nicht, dann ist sie halt nicht wichtig genug. Die News werden so zusagen, durch meine Freunde und gut ausgewählte Fan-Pages für mich vorselektiert.
Doch was Facebook für mich zu einer echten Produktivitätsbombe macht, ist die Kontaktpflege. Was früher doch recht mühsam war, ist jetzt durch Facebook sehr viel einfacher geworden: Das Pflegen persönlicher Beziehungen. Und nichts ist produktiver als Zusammenarbeit mit denjenigen, mit den Du auch außerhalb der Arbeit etwas zu tun hat.
All das ist keine echte Arbeit und ich mache das gerne nebenbei – in der Bahn, beim Schlangenstehen, etc. Geschätzt 90% meiner Facebook-Zeit verbringe ich auf meinem iPhone und nur 10% am Desktop.
2. Facebook MessengerAufgrund der Verbreitung von Facebook und des dazugehörigen Messengers erreicht man über diese App nahezu jeden Kontakt in kürzester Zeit. Inzwischen nutze ich Skype nur sehr selten. Das allseits beliebte WhatsApp habe ich nach drei Tagen gelöscht. Liegt wohl daran, dass alle bei Facebook sind.
3. Bitrix24Bitrix24 ist sozusagen das Facebook für die interne Arbeitswelt. Der Activity Stream stellt übersichtlich dar, was im Unternehmen aktuell passiert. Hier lässt sich wie im sozialen Netzwerk Feedback durch „Likes“ oder Kommentare abgeben. Durch Anbindung externer Quellen ist der Activity Stream zu einer Art Benchmarking-Tool geworden, dem man sich nur schwer entziehen kann. Gleich nach dem Aufwachen und natürlich zum Widerstand meiner Frau verschaffe ich mir einen Überblick über die tagesaktuellen Kennzahlen wie Traffic, Accountzuwächse, Leads usw. Messenger und Video-Chat helfen dabei, Fragen schnell und effizient zu klären. Ein Blick ins CRM verrät den Stand der Dinge. Mit dem Aufgabentool plane ich meinen Tag – und los geht’s!
4. EvernoteMein Notizblock für spontane Gedankenblitze, das jederzeit zur Hand ist. Ideen kommen ja oft in den ungelegensten Momenten (z.B. beim Einschlafen), in denen dieses App enorm hilfreich ist. Auch lassen sich natürlich wichtige Gedanken beim Lesen zusammenfassen, ohne dass die Literatur erneut gelesen werden muss.
5. MindmeisterIch liebe Mindmaps! Und nutze dafür sehr gern Mindmeister. Zwar ist die zugehörige iPhone-App nicht besonders elegant nutzbar, das sei dem Anbieter aber verziehen, da hier in erster Linie die kleine Bildschirmgröße limitert. Heute Abend soll ja ein größeres iPhone präsentiert werden, das dieses Problem lösen könnte. Bildschirmgröße hin oder her, Mindmaps ist für mich ein unabdingbares Planungstool geworden.
Welche Apps nutzt ihr? Wie gestaltet ihr euren Arbeitsalltag digital produktiv? Her mit Euren Tipps