BLOG Neues/Tools
[INFOGRAFIK] So war das Social Intranet Jahr 2013. Erster Rückblick.
4 Min. Lesezeit
Daniel Schwarz
21. November 2013
Zuletzt aktualisiert: 9. Februar 2021
Wie Sie sicherlich wissen, haben wir letzte Woche die magische Grenze von 100.000 Bitrix24-Acccounts erreicht. Nochmal vielen Dank dafür!

Zu diesem Anlass haben wir die Nutzung dieser 100.000 Accounts ausgewertet und unsere Infografik vom März 2013 aktualisiert.

So war das Social Intranet Jahr 2013. Deutschland im weltweiten Vergleich.



a77c7babb14f589bed5c6859995703e5.jpg

Wenn man die beiden Infografiken vergleicht, sieht man einige interessante Details:

  1. Der Anteil der Cloud-Intranet-Accounts ist etwas zurückgegangen. Anfang des Jahres haben noch 80% der Kleinunternehmen (bis 50 Mitarbeiter) auf die Cloud gesetzt. Heute sind es 73%. Bei den größeren Firmen sind es sogar 26% heute gegenüber 32% am Anfang des Jahres. Dementsprechend ist der Anteil der Unternehmen, die die Self-Hosted-Version, also nicht die Cloud, sondern ihre eigenen Server nutzen, gestiegen.Gut gemacht, Mr. Snowden!
  2. Die Intranet-Nutzung über Tablets und Smartphones hat sich in diesem Jahr verdoppelt. Anfang des Jahres waren es noch 24%, heute sind es 48% aller Social Intranet-Nutzer. Mögliche Gründe dafür: Der Markt für Smartphones wächst enorm. Darüber hinaus wurde unsere App für iOS und Android selbst in der Anzahl der Funktionen und der Usability optimiert.
  3. Die Akzeptanz der Social Enterprise-Technologien hat sich erhöht. Anfang des Jahres haben sich noch 48% der Unternehmen für Social Intranet entschieden, 52% aber für das klassische Template. Jetzt entscheidet sich über die Hälfte der Unternehmen für das Social Intranet (53%).
  4. Die Dateiverwaltung hat das Projektmanagement als meistgenutztes Intranet-Feature abgelöst.
  5. Die Kommunikation scheint in Deutschland nach wie vor weniger wichtig zu sein, als „echte“ Arbeit. Social Communications-Funktionen belegen immer noch den vierten Platz nach Dateiverwaltung, Projektmanagement und CRM. Und das trotz der neuen Gruppenchat- und Videokonferenz-Funktionen.
  6. Deutschland sagt BYOS (Bring Your Own Service) den Kampf an. Ja, der Anteil der Unternehmen, die nach der Einführung von Bitrix24 die Nutzung externer Services eingestellt haben, hat sich von 15% auf 28% fast verdoppelt.
  7. Auch das Extranet ist sehr viel beliebter geworden (33% statt 19%). Dabei bleibt es eine „deutsche Funktion“ – weltweit wird Extranet von nur 13 % der Unternehmen genutzt.
Wollen Sie diese Infografik verwenden? Gern! Ein Quellenhinweis wäre dabei sehr nett ;-)

Wenn Sie Redakteur sind und eine druckbare Version benötigen, schreiben Sie mir bitte eine kurze E-Mail an shulgin@bitrix24.de
Am meisten gelesen
Neues/Tools
Kanban-Boards: Mehr Transparenz und optimale Arbeitsverteilung
Update der Bitrix24 On-Premise Preise
Neues/Tools
Bitrix24 Gantt-Diagramme: Klare Übersicht und flexible Anpassungen
Webinare
August-Webinare von unseren Partnern: Eine Chance, die Sie nicht verpassen dürfen
Neues/Tools
Kundenchat-Liste: Die wichtigsten Infos zu Ihren Chats an einem Ort

Free. Unlimited. Online.

Mit Bitrix24 können Sie miteinander kommunizieren, gemeinsam an Aufgaben und Projekten arbeiten und Kunden betreuen – alles an einem Ort.

Kostenfrei starten
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitrix24 Profil individuell anpassen
Neues/Tools
Bitrix24 Profil individuell anpassen
2 Min. Lesezeit
Neue Bestandsverwaltungs-Funktionen: Ein kurzer Überblick
Neues/Tools
Neue Bestandsverwaltungs-Funktionen: Ein kurzer Überblick
3 Min. Lesezeit
Synchronisation mit dem Office365-Kalender
Neues/Tools
Synchronisation mit dem Office365-Kalender
4 Min. Lesezeit