Hallo! Gibt es bereits Aussagen bezüglich der DSGVO und einen AV von Bitrix?
29.03.2018 05:32:13
Hallo! Gibt es bereits Aussagen bezüglich der DSGVO und einen AV von Bitrix?
|
|
|
|
02.05.2018 18:08:59
Gibt es hier inzwischen etwas Neues von Bitrix24? Es ist ja nicht mehr viel Zeit.
Vielen Dank! |
|
|
|
02.05.2018 19:05:32
Mich würde dies auch sehr stark interessieren, wir brauchen den Vertrag.
|
|
|
|
08.05.2018 18:40:52
Ja, ich gehe davon aus, dass wir dann auch einen Newsletter an alle unsere Nutzer schicken mit entsprechenden Informationen.
MfG AD |
|
|
|
14.05.2018 18:55:51
|
|||
|
|
23.05.2018 21:38:46
Noch einmal die Nachfrage: Wann können wir mit einem AV-Vertrag rechnen?
|
|
|
|
24.05.2018 15:23:20
|
|||||
|
|
24.05.2018 19:49:27
Für alle die es noch nicht gesehen haben. Hier ist der AVV:
|
|
|
|
25.05.2018 12:34:47
Nach meinem Verständnis, so wie ich die Mail gelesen habe;
Aber wo ist dieser DSGVO Bereich? Ich habe nichts gefunden. |
|||
|
|
28.05.2018 19:40:28
in der Landessprache erscheint das Ding auch! Bitte noch um etwas Geduld. MfG Alexej Davidovich |
|||
|
|
30.05.2018 16:17:46
Hallo,
mal "blöd" gefragt. Wie ist das mit der On Premise Version? Gibt es dafür auch einen Vertrag bzw. detaillierte Informationen wie Bitrix Daten verarbeitet? Bräuchten das für unsere Datenschutzbeauftragte. |
|
|
|
30.05.2018 19:12:14
Hallo,
in der On-Premise Version erfolgt keine Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns, Bitrix. Die On-Premise Software wird an Kunden ausgeliefert, und er installiert diese auf seinem Server - was dann mit der Software und personenbezogenen Daten passiert, wissen wir nicht. Die Aspekte Datenschutz, Systemsicherheit und Ähnliches werden durch den eigenen Server bestimmt. Noch mehr: in der On-Premise Version haben unsere Nutzer mehr "interne" oder systemeigene Möglichkeiten, um DGSVO-konform zu arbeiten: in der On-Premise ist es bspw. möglich, einen Nutzer komplett zu löschen, während in der Cloud lediglich eine Deaktivierung erfolgen kann (Löschung ist mittlerweile auch möglich, mithilfe von speziellen Apps, die kostenlos über Marketplace bereitgestellt werden). MfG Alexej Davidovich |
|
|
|
31.05.2018 17:44:30
Ich muss meine Frage von etwas weiter oben aufgreifen:
Habe nun alle Daten Ergänzt, muss ich jetzt noch etwas machen oder kommt der Vertrag automatisch? Ich meine was gelesen zu haben bzgl. Docusign, finde das aber nicht. Ich würde das leidige Thema gerne abschließen und den Vertrag gegenzeichnen.
Geändert: Backoffice Team - 31.05.2018 17:45:03
|
|
|
|
01.06.2018 08:36:57
Geht mir genauso - ich habe letzte Woche Freitag alle Daten ausgefüllt und bis heute keinen Vertrag bekommen. Wie ist der Status bzw. das weitere Prozedere? |
|||
|
|
06.06.2018 12:40:57
Hallo zusammen,
unsere Nutzer können den Vertrag direkt von der Website ausdrucken, der ist ja von uns bereits unterzeichnet. Und wenn Sie / Ihre Administratoren die DSGVO bezogene Felder in den Einstellungen Ihrer Accounts ausgefüllt haben, bedeutet dies, auch wir bekommen die notwendigen Daten, damit unsere Unterlagen vollständig sind. Mit freundlichen Grüßen Alexej Davidovich |
|
|
|
06.06.2018 16:20:15
Ihr habt geschrieben:
D. h. um Gültigkeit zu erlangen muss auch ich ihn signieren. |
|||
|
|
06.06.2018 17:25:30
Das Zitat stammt aus unserem Newsletter vom 24. Mai, wo wir leider einen Fehler in der Beschreibung des Verfahrens gemacht haben, das tut uns auch sehr leid. Auf unserer Website haben wir das dann auch korrigiert:
MfG AD |
|
|
|
13.02.2019 17:53:33
Hallo zusammen,
bietet Bitrix denn eigentlich mittlerweile einen deutschen AV-Vertrag an? Im Grunde ist das wohl Vorschrift für die Gültigkeit. Außerdem hat unser Datenschutzbeauftragter darauf hingewiesen, dass Bitrix eigentlich noch die unterschreiben müsste. Hintergrund ist nach meinem Verständnis, dass die EU fordert diese Standardklauseln unverändert in den AV-Vertrag/DPA mit aufzunehmen. Bitrix hat nur die Anhänge übernommen. Streng genommen ist man also auch mit der aktuellen Form des AV-Vertrags/DPA nicht DSGVO-konform. Hat da jemand Erfahrungen? Kann man mit Bitrix diese Standardklauseln separat abschließen? Wir sind (noch) im Free-Tarif, da ich gerne noch ein paar Stellen geklärt hätte bevor wir uns voll auf Bitrix einlassen. Ich denke, dass es eigentlich kein Problem sein sollte. Ich habe nämlich tatsächlich den Eindruck, dass Bitrix den Datenschutz recht ernst nimmt (was ich gut finde). Die Frage ist ob man sich dort den Aufwand jeweils eigener Verträge machen möchte. Schade eigentlich, dass eine so sinnvolle Sache wie der Datenschutz durch (unnötig) viel Bürokratie total sein Image ruiniert. Wir möchten die Nutzung von Bitrix24 auch kontinuierlich weiter ausbauen. Wäre schade wenn uns der Datenschutzbeauftragte die Nutzung untersagt. Klar, da kann man sich zwar drüber hinwegsetzen aber das Risiko ist mir doch zu hoch. Gruß Christian |
|
|
|
18.02.2019 13:52:22
Keiner eine Info diesbezüglich?
Wie handhabt ihr das alle mit der DSGVO? Reichen euch die bisherigen Maßnahmen von Bitrix? Gruß Christian |
|
|
|
18.02.2019 14:59:07
Unter der Bitrix Adresse in den Einstellungen gibt es einen Punkt zur DSGVO. Dort hast du die Möglichkeit den Auftragsverarbeitungsvertrag zu akzeptieren. (bitirix-url/settings/configs/)
|
|
|
|
18.02.2019 16:12:07
das ist mir schon bekannt. Allerdings ist der Vertrag so nicht DSGVO-konform laut unserem Datenschutzbeauftragten. Das ist ein externer Spezialist, der in irgendeiner Regierungskommision sitzt, daher vertrauen wir deren Urteil. Siehe mein Beitrag von letzter Woche:
|
|||||
|
|
20.02.2019 10:44:43
Hallo an alle in diesem Thread,
die Standardklauseln werden vermutlich nächste Woche verfügbar sein, d.h. unser Vertragspaket müsste dann komplett werden. Was die deutsche Fassung betrifft: diese konnten wir bis jetzt nicht zur Verfügung stellen, weil die englische Version immer wieder überprüft und ergänzt wird. Laut unseren Juristen ist diese Arbeit bald erledigt, dann können wir die deutsche Übersetzung fertigstellen. Mit freundlichen Grüßen Alexej Davidovich |
|
|
|
20.02.2019 11:47:18
Vielen Dank für die Rückmeldung. |
||||
|
|
|||