Gen-AI, auch als generative KI bekannt, hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Einfluss auf unseren Alltag genommen. Die Vielfalt der Anwendungen wächst stetig weiter und weitet sich von Text- und Bildgenerierung auf andere Bereiche wie Musikkomposition und Sprachassistenz aus. Auch in Deutschland erleben wir eine zunehmende Integration dieser Technologien in verschiedene Lebensbereiche durch das Smart Home oder durch vielfältige Funktionen auf unserem Smartphone. Die besten KI-Apps ändern sich somit aber auch von Jahr zu Jahr und wir stellen die besten KI-Apps für das Jahr 2025 vor.
Künstliche Intelligenz in KI-Anwendungen - Was ist generative KI?
Künstliche Intelligenz bezeichnet Technologien, die menschenähnliche Intelligenzleistungen bringen sollen. Grundsätzlich geht es darum, dass Maschinen bzw. Programme lernen, Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und Sprache zu verstehen. KI ist jedoch ein Überbegriff für viele Unterkategorien, die sowohl maschinelles Lernen, als auch neuronale Netzwerke und generative KI beinhalten.
Was man heute als KI kennt, galt früher als Science-Fiction. Doch mittlerweile finden wir sie überall in unserem Alltag in zahlreichen kostenpflichtigen und kostenlosen Top-Apps und Anwendungen, wie in Suchmaschinen, Sprachassistenten, Übersetzungsdiensten und vielen weiteren Dienstleistungen, die unser Leben vereinfachen können.
Bevor genauer analysiert wird, welche KI-App die beste ist und die 100 besten KI-Apps vorgestellt werden, sollte zunächst einmal definiert werden, was „generative KI“ überhaupt bedeutet.
[BANNER type="lead_banner_1" title="Meistern Sie KI mit diesen 10 Prompts" content-title="Meistern Sie KI mit diesen 10 Prompts" description="Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um eine ausführliche Liste mit den wichtigsten KI-Prompts zu erhalten." picture-src="/images/content_de/articles/1-lead.png" file-path="/upload/files/DE-Top-10-essential-AI-prompts-you-need-B24.pdf"]
Generative KI – ChatGPT, Begriffsdefinition und Abgrenzung
Generative KI oder Gen-AI ist eine Form von KI-Technologie, die eigenständig Inhalte erzeugt bzw. generiert. Die bekannteste ist sicherlich ChatGPT. Was mit Texten begann, ist heute auch mit Bildern, Musik, Videos, Sprache, Codes und sogar 3D-Modellen möglich. Die sogenannten generativen Modelle sind dafür verantwortlich und funktionieren mit neuronalen Netzwerken wie „GPT“ (Text), „DALL-E“ (Bilder) oder „Stable Diffusion“, aus denen die aktuell besten KI-Apps entstanden sind.
Im Gegensatz zur analytischen KI, die Muster erkennen oder Vorhersagen treffen kann, kreiert generative KI-Technologie Neues, auf Grundlage von Aufforderungen, den sogenannten „Prompts“.
Beispiele generativer Inhalte von KI-Programmen:
- Text: Blogartikel, Zusammenfassungen, Bewerbungen, Skripte, Gedichte, Chatbots
- Bild: Illustrationen, Logos, Kunst, Produktbilder, Website-Design
- Video: Clips, Präsentationen, animierte Erklärvideos, Social-Media-Reels
- Musik/Audio: Soundtracks, Stimmen, Podcasts, Jingles
- Code: Webseiten, Apps, Automatisierungsskripte
Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus dieser langen Liste der kostenlosen Top Apps die passenden und besten KI-Apps auszuwählen. Es empfiehlt sich für eine effiziente Geschäftstätigkeit, eine umfangreiche KI-gestützte Plattform wie Bitrix24 zu verwenden, die zahlreiche Tools bietet, die den besten Apps für KI entsprechen.
Lassen Sie die KI für Sie arbeiten!
Unser KI-betriebener Assistent CoPilot unterstützt Sie beim Schreiben von Texten, Transkribieren von Anrufen, automatischen Ausfüllen von CRM-Feldern und prüft sogar Ihre Anrufe auf die Einhaltung des Verkaufsskripts.
JETZT KOSTENFREI STARTEN
Die Top 100 besten KI-Apps für Ihr Smartphone 2025
Diese Auswahl der meistgenutzten Apps in Deutschland und der Welt stellt die besten KI-Apps im Jahr 2025 zusammen, basierend auf aktuellen Nutzungsdaten und Marktanalysen. Sie wurden in verschiedene Kategorien unterteilt, um die Auswahl der besten kostenlosen KI-Apps, der besten KI-Apps für Produktivität oder der besten KI-Bilder-Apps zu erleichtern.
Also, welches sind die besten KI-Apps für das Jahr 2025?
Sprach- und Textgenerierung – wie der Google Assistant
- ChatGPT: Der Vorreiter, wenn es um KI-gestützte Textgenerierung geht
- Claude: Der leistungsstarke KI-Assistent von Anthropic
- Perplexity: Präzise Antworten dank Quellenangaben
- DeepL Write: Der Schreibassistent des deutschen Unternehmens DeepL
- Jasper: Hilfe beim Verfassen von Marketingtexten
- Gemini: KI-Chatbot von Google mit guter Integration in Google-Dienste
- DeepSeek: Open-Source-Textgenerator, stark in Fachinhalten mit präzisen Angaben
Bild- und Videobearbeitungs-Apps, die man haben muss
- Midjourney: spezialisiert auf KI-generierte beeindruckende Bilder
- Runway: verschiedene Tools für KI-gestützte Videobearbeitung
- Luma AI: realistische 3D-Bilder
- Adobe Firefly: integrierte KI in Adobe Creative Suite
- Leonardo.Ai: KI-Kunstwerke
- CapCut AI: automatische Effekte und Schnitte mit KI-Videobearbeitung
Musik- und Audioerzeugung für Beruf und zur Unterhaltung
- Suno: neue Musikstücke nach Texteingaben
- Udio: KI-gestützte Musikkompositionen
- ElevenLabs: realistische Sprachsynthesen
- Murf AI: Voiceover
- Voicemod: KI-Stimmen und Audioeffekte in Echtzeit
Produktivität und KI-Assistenten, um die Effizienz zu steigern
- Notion AI: integrierte KI in Notiz- und Organisationstools
- Microsoft Copilot: die Allround-Assistenz von Microsoft
- Luzia: KI-Assistent, der über WhatsApp funktioniert
- Cici: Unterstützung bei täglichen Aufgaben
- Magical: automatisierte Texteingaben und Kalenderfunktionen
Bildung und Lernen - Die beste KI-Lern-App
- Photomath: löst mathematische Probleme durch Fotos
- Gauth: Lernunterstützung in verschiedenen Fächern
- Duolingo: KI, um Sprachen zu lernen
- Quizlet: Erstellung von Lernkarten
- Socratic (Google): beantwortet Fragen zu Schulstoff
Kreative Anwendungen für Job und privat
- Canva AI: Design mit KI
- Fotor: KI-gestützte Fotobearbeitung
- Pixlr: Online-Fotobearbeitung mit KI
- Remove.bg: automatische Hintergrundentfernung
- Designs.ai: Logos, Präsentationen, etc.
Kommunikation und soziale Interaktion mit einem "persönlichen" KI-Chatbot
- Character AI: Gespräche mit KI-gesteuerten Charakteren
- Replika: Chatbot für persönliche Gespräche
- Chai: KI-Chatbots zur Unterhaltung
- Anima: virtueller KI-Freund
- Kindroid AI: KI mit Empathie
Gesundheit und Wohlbefinden, besonders bei starker psychischer Belastung
- Youper: Assistent für die mentale Gesundheit
- Wysa: für das psychische Wohlbefinden
- Woebot: KI-Therapiebot auf Grundlage von kognitiver Verhaltenstherapie
- MindDoc: Unterstützung bei mentaler Belastung
Reise und Navigation - Um immer ans Ziel zu kommen
- Google Maps AI: verbesserte Navigation mit KI
- Booking.com AI: personalisierte Reiseempfehlungen
- Skyscanner AI: Planung von Reisen mit KI
- Hopper: Reise- und Flugpreisprognosen
- Roadtrippers AI: automatische Reiseplanung
Suchen Sie eine moderne KI-gestützte Business-Lösung?
Mit Bitrix24 erhalten Sie einen Online-Workspace, der neben relevanten Unternehmens-Tools auch einen kostenfreien KI-Assistenten bereitstellt und alltägliche Aufgaben erleichtert.
JETZT ANMELDEN
E-Commerce - für ein besseres Einkaufserlebnis
- Shopify Magic: verbessertes Online-Shopping
- Amazon Personalize: personalisiertes Einkaufserlebnis
- Zalando AI: Produktempfehlungen durch KI
- Vue.ai: automatisierte Produktbilder
- Syte: Bilderkennung für Mode- und Produktempfehlung
Finanzen und Investitionen - Insider-Infos und analytische Bewertung
- Cleo: Finanzassistent mit Chat-Interface
- Plum: Sparen und Investieren automatisch mit KI
- Zest AI: Kreditrisiken-Bewertung
- Upstart: Kreditvergabe mit KI
- Penny AI: KI-Budgetberater mit Chatfunktion
Recht und Verträge - für Anwälte und Privatpersonen
- DoNotPay: KI-Anwalt bei rechtlichen Problemen
- Leya AI: Analyse von Verträgen (für Juristen)
- Spellbook: automatische Ergänzung von Verträgen in Word
- Harvey: auf Jura spezialisiert
- Amto AI: überprüft rechtliche Dokumente
Schreiben und weitere KI-Funktionen zum Publizieren
- Grammarly GO: generative KI zum Schreiben und Publizieren
- INK Editor: kombiniert SEO-Optimierung mit Texten
- Writesonic: Texterstellung in verschiedenen Formaten
- HyperWrite: Schreibvorschläge in Echtzeit
- Sudowrite: kreative Schreibprojekte
Familie und Kinder - Die Top-KI-Apps für die ganze Familie
- Khanmigo: KI-Tutor für Schüler
- Novel Effect: Soundeffekt beim Vorlesen von Geschichten
- Milo: KI-App für Kinder mit Fragen und Antworten
- Tonie AI: KI-Erweiterung für Toniboxen
- Smart Tales AI: KI-Geschichten für Kinder
Unternehmen und Teams - beste Organisation und Zeitersparnis
- Otter.ai: Transkripte von Meetings in Echtzeit
- Fireflies: Meeting-Notizen und Follow-Ups
- Fathom: markiert wichtige Momente in Videomeetings
- Motion: automatische Terminplanung
- Tl;dv: Zusammenfassung für Zoom-Meetings
Programmierung und Entwicklung - Nicht nur für Profis
- GitHub Copilot: Code-Vorschläge in Echtzeit
- Replit Ghostwriter: Code-Assistent für Entwickler
- Kite: Auto-Vervollständigung für Programmierer
- Codium AI: Code-Tests
- Tabnine: Code-Vervollständigung in verschiedenen Programmiersprachen
Kunst und Illustration - für jede Art von Künstler
- Dream (Wombo): Kunstwerke nach Texteingaben
- StarryAI: Kunst in verschiedenen Stilrichtungen
- Artbreeder: Bildbearbeitung und Kombination
- Imagine AI: Stilübertragungen und Kunstfilter
- Paint AI: klassisches Zeichnen mit KI-Effekten
Persönlichkeitsentwicklung und Ratgeber - ein persönlicher Coach
- Mindsera: Tagebuch zur Selbstreflexion
- Rize: für Zeitmanagement und Fokus
- Reflectly: KI-Tagebuch für mentale Klarheit
- GrowthSpace: Coaching-Lösungen für Mitarbeiter
- Stoic AI: Philosophie und KI zur Selbstreflexion
Nachrichten und Recherche inklusive KI-Suchdienste
- Artifact: News-Feeds mit KI
- NewsGPT: Nachrichtenberichte mit KI
- Kive: automatische Organisation von Rechercheinhalten
- Feedly AI: Auswahl relevanter Artikel
- Genei: Zusammenfassung von langen Artikeln und PDFs
Mode und Stilberatung - immer dabei auf dem Smartphone
- Aiva AI Stylist: Personalisierte Modevorschläge mit KI
- StyleDNA: Modeberatung nach Figur und Stil
- ZMO.AI: erzeugt virtuelle Models und Outfits.
Unternehmen und Gen-AI-Consumer-Apps – Strategien und Anwendungsfelder
Viele Gen-AI-Tools sind für Endnutzer konzipiert, doch auch viele Unternehmen nutzen die besten KI-Apps, um ihre Effizienz in verschiedenen Geschäftsbereichen zu steigern. Welche KI-App sie dafür aber verwenden, hängt von ihrer Branche, der Unternehmensgröße und den eigenen Bedürfnissen ab.
Zu den typischen Anwendungsfeldern zählen zum Beispiel Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung und HR.
Marketing und Kommunikation
Im Bereich Kommunikation und Marketing werden KI-Tools für folgende Dinge verwendet:
- automatisierte Erstellung von Blogartikeln, Produkttexten, Social-Media-Posts
- A/B-Testing von Anzeigentexten
- Video- und Grafikproduktion
Kundensupport
Im Kundensupport können folgende KI-Funktionen als Smartphone-App oder auf dem PC das Support-Team unterstützen:
- Chatbots, die Erstkontakte übernehmen oder FAQ-Anfragen beantworten
- Automatisierte E-Mail-Antworten mit individueller Ansprache
- Sprachanalyse in Call-Centern zur Qualitätsverbesserung
Produktentwicklung
Die besten KI-Apps und Software-Lösungen wie zum Beispiel Microsoft Copilot unterstützen in der Produktentwicklung bei:
- Ideen- und Prototyping-Phasen mit neuen Konzepten
- 3D-Visualisierungen von Produktideen
Recruiting und HR
In der Personalverwaltung können mit KI:
- Stellenanzeigen erstellt werden
- Vorqualifikationen von Bewerbungen analysiert werden
- Mitarbeiter individuell unterstützt werden mithilfe von internen Chatbots
Vertrieb
Die besten KI-Apps helfen dabei:
- die Kunden personalisiert anzusprechen
- Präsentationen, Angebote oder Anschreiben zu erstellen
- das CRM zu organisieren und strukturieren
Chancen und Herausforderungen der besten KI-Apps
Wie es bei den meisten neuen Technologien der Fall ist, bringen auch die besten KI-Apps einige Chancen und Herausforderungen mit sich, die man bei der Wahl der Apps berücksichtigen sollte:
Chancen:
- Kostensenkung: Mit einem KI-Tool können Content und Design kostenlos erstellt werden
- Zeitfaktor: Der Prozess von der Idee zur Umsetzung dauert nur Minuten anstatt ganzer Tage oder Wochen
- Personalisierung: Inhalte lassen sich ohne großen zusätzlichen Aufwand auf verschiedene Zielgruppen zuschneiden
- Skalierbarkeit: Inhalte, wie Texte, Bilder und Videos können in großem Stil auf Knopfdruck erstellt werden
Herausforderungen:
- Qualitätskontrolle: Der Output der KI muss überprüft werden, da er nicht immer korrekt und auch nicht immer hochwertig ist - auch wenn es sich um eine der besten KI-Apps handelt
- Datensicherheit: Sensible Daten sollten nicht unkontrolliert verwendet werden
- Urheberrecht: KI-generierte Inhalte bewegen sich oft in rechtlichen Grauzonen, da das Urheberrecht nicht immer respektiert wird
- Ethik und Transparenz: KI-erzeugte Inhalte sollten immer als solche ausgewiesen werden, besonders im Journalismus und in der Werbung
Bitrix24 – KI-gestützte Effizienz für Unternehmen
Bitrix24 ist eine umfassende Unternehmensplattform, die Kommunikation, Projektmanagement, CRM, HR und viele weitere Tools und Funktionen in einer Software-Lösung vereint, die bei Unternehmen auf der ganzen Welt beliebt ist. Es handelt sich dabei um einen All-in-One-Arbeitsplatz, der sowohl in der Browser-Version als auch in der mobilen App verfügbar ist und zunehmend auf künstliche Intelligenz setzt.
Der Bitrix24 KI-Assistent CoPilot unterstützt bei der Projektplanung, hilft bei der Formulierung von Aufgaben und kann sogar aus den Beschreibungen Checklisten generieren. Für den Vertrieb erstellt das Tool überzeugende Marketingtexte, transkribiert Telefonanrufe und füllt die Felder im CRM automatisch aus.
Nicht zuletzt ist der Bitrix24 CoPilot ein idealer Helfer in der internen Kommunikation. Als Brainstorming-Partner bewertet er Ihre Ideen und kann sogar konstruktive Kritik üben, um sie weiterzuentwickeln.
Fazit – Die besten KI-Apps
Generative KI hilft dabei, dass jeder neue und hochwertige Inhalte erstellen kann. Um beeindruckende Bilder zu kreieren, muss man heutzutage nicht mehr Grafikdesigner sein. Es kann auch jeder ein Buch schreiben, egal ob er zuvor ein Talent für das Schreiben hatte oder nicht. Tatsächlich ist es sogar möglich, eine App zu programmieren, auch ohne Progammierkenntnisse zu haben, denn generative KI kann das übernehmen.
Da es heute unzählige KI-Apps auf dem Markt gibt, liegt die Herausforderung hauptsächlich darin, die richtige App aus den besten KI-Apps auszuwählen und zu lernen, wie man damit umgeht. Die meisten dieser Apps spezialisieren sich auf einen bestimmten Aspekt. Aus diesem Grund sollte die Entscheidung, welche KI-App am besten geeignet ist, nach den eigenen Bedürfnissen getroffen werden.
Wenn man die Möglichkeiten und Chancen der KI für sich entdeckt, kann man Zeit und Geld sparen, effizienter und sogar kreativer werden, solange man bewusst und verantwortungsvoll mit diesen Tools umgeht.
Optimieren Sie Ihre Workflows mit KI!
Bitrix24 ist ein KI-gestützter Online-Workspace, der Ihnen hilft, intelligenter, besser und schneller zu arbeiten. Dauerhaft und für eine unbegrenzte Nutzeranzahl kostenfrei.
JETZT KOSTENFREI STARTEN
FAQ
Ist generative KI gefährlich?
Generative KI hat sich sicherlich als ein mächtiges Werkzeug in vielen verschiedenen Alltags- und Geschäftsbereichen herausgestellt, das aber nicht ganz ohne Risiken verwendet werden kann. Sie kann falsche Informationen erzeugen, Urheberrechte verletzten oder für Fälschungen verwendet werden. Besonders wenn es um die kommerzielle Anwendung geht, sollte sie bewusst und ethisch korrekt eingesetzt werden.
Macht Gen-AI menschliche Arbeit überflüssig?
Gen-AI macht menschliche Arbeit nicht überflüssig, verändert sie aber grundlegend, denn viele Routineaufgaben können automatisiert werden. Dabei entstehen aber neue Aufgaben, wie Prompt-Engineering, KI-gestützte Kreativarbeit und Qualitätskontrolle.
Braucht man Programmierkenntnisse, um Gen-AI zu nutzen?
Die meisten Consumer-Apps sind so konzipiert, dass man nur Text, die sogenannten Prompts, eingeben muss. Es gibt mittlerweile auch viele Tools, die über eine Spracheingabe oder über Drag-und-Drop funktionieren.