Performance

Bitrix24 Lasttest

Wie können Sie wissen, ob eine Software zuverlässig ist? Sie können es nicht, solange Sie die Software nicht testen. Jede Software muss regelmäßig getestet werden, damit sichergestellt wird, dass sie den höchsten Standards entspricht.

Bei Bitrix24 nehmen wir diese Lasttests sehr ernst. Wir testen unsere Software regelmäßig, um so die beste Performance und Zuverlässigkeit für unsere Kunden sicherstellen zu können.

Millionen von Nutzern weltweit setzen Bitrix24 in ihrer Arbeit ein, sodass wir uns nicht die kürzeste Downtime leisten können. Das trifft insbesondere bei unseren Kunden der On-Premise Version zu, welche oft von Großunternehmen mit hohen Ansprüchen bezüglich der Performance gewählt wird.

Hier die detaillierten Ergebnisse des zuletzt gemachten Lasttests von Bitrix24, durchgeführt in einer großen Unternehmensumgebung mit hoher Zahl der Mitarbeiter und mit hoher Last.

Lasttest 2021

Im Januar 2021 haben wir einen Lasttest für die Self-Hosted Version von Bitrix24 durchgeführt (Edition Enterprise), um die Performance eines Intranetportals von einem Großunternehmen auszuwerten.

Allgemeine Informationen

Während des Tests wurde das Intranetportal innerhalb von einer Cluster-Lösung platziert und mit den zahlreichen Demodaten gefüllt, um so das Verhalten von echten Nutzern zu simulieren.

Virtuelle Nutzer haben Operationen ausgeführt, die den typischen echten Arbeitszenarien sehr ähnlich sind:

  • einloggen/ausloggen
  • News lesen
  • Projektgruppen öffnen
  • Feed durchsuchen
  • individuelle und Gruppenchats erstellen
  • Sofortnachrichten austauschen
  • Aufgaben stellen
  • Dokumente herunterladen
  • Workflows initiieren

Jeder Nutzer hat eins der typischen Szenarien durchgespielt und seine Arbeit auf dem Portal beendet.

Ziele des Tests

  • Die Arbeit eines Intranetportals von einem Großunternehmen zu simulieren (100.000 Mitarbeiter + ein großer Umfang von Demodaten)
  • eine Testmethodologie anzubieiten, die einem Nutzerverhalten in der Realität maximal ähnlich ist
  • die stabile Arbeitsweise des Portals ohne Fehler auf verfügbarer Ausrüstung zu zeigen (in einer Situation, wenn ⅓ aller Unternehmensmitarbeiter das Portal gleichzeitig nutzen)
  • sicherzustellen, dass die Antwortzeit des Portals nicht 1 Sekunde überschreitet (in 95% aller Anfragen)

Bedingungen des Tests

Ausrüstung

Die im Test verwendete Ausrüstung bestand aus zwei physischen Servern in zwei Konfigurationen:

  • Datenbankserver: Intel Xeon W-2255 3.7 GHz (10 cores), 128 GB DDR4, 2 x 960 GB NVMe + 2 x 8000 GB HDD
  • Anwendungsserver: Intel Xeon E-2236 3.4 GHz (6 cores), 32 GB DDR4, 2 x 480 GB SSD

Es wurde ein Cluster aus 2 Datenbankservern und 3 Anwendungsservern 8Webservern) aufgesetzt. Diese Konfiguration wurde ausgewählt, um eine hohe Cluster-Performance und hohe Verfügbarkeit sicherzustellen.

Testparameter

1. Eine typische Bitrix24 Self-Hosted Version (Edition Enterprise), Version 20.x.x mit aktuellsten Updates und dem aktivierten Modul Web-Cluster, damit eine Cluster-Lösung erstellt werden kann.

2. Demodaten zu Beginn des finalen Tests:

  • 590.000 Nachrichten im Feed
  • 540.000 Kommentare
  • 40.000 News
  • 180.000 Aufgaben
  • 415.000 Sofortnachrichten

3. Die Anzahl der Mitarbeiter in der Portaldatenbank zu Beginn des finalen Tests beträgt 111.304 (verteilt unter 67 Abteilungen).

Methode zur Lastgenerierung

Die Last wurde mit dem Tool JMeter Version 5.3.3. erstellt. Die Testdaten wurden über InfluxDB, eine leistungsstarke Datenbank zur Verabeitung von großen Anfragen und Aufzeichnung von Last, aufgezeichnet. Analytiker haben Grafana zur Visualisierung verwendet. Die Server wurden über das System Zabbix überwacht.

Zum Testen wurden 29 Szenarien aus 13 für ein Intranetportal typischen Blockcharakteristiken ausgewählt:

  • Autorisierung
  • Feed
  • Suche
  • Chats (Gruppen und individuelle)
  • Aufgaben
  • Kalender
  • Drive
  • Newseinträge
  • Fotogalerie
  • Mitarbeiter
  • Profil
  • Workflows
  • Projektgruppen

Für jeden Test wurde ein System zur Lastverteilung mit Rücksicht auf die Arbeit verschiedener Nutzer auf dem Portal und auf den Anteil jedes Blocks in der Gesamtlast genutzt.

Anders als beim Test 2015, haben wir dieses Mal eine neue Methode verwendet, um die Nutzerlast zu generieren. Statt des einen virtuellen Nutzers, der zufällige Aktionen ausführte, wurde die Last von einer hohen Anzahl verschiedener Nutzer verursacht, jeder von denen einen eigenen Account auf dem Portal hatte.

Der Lastgenerator loggte jeden dieser Nutzer im System ein und führte verschiedene Nutzerszenarien unter einem bestimmten Account aus. Die Timeout vor dem Start jedes neuen Skripts variierte zwischen 20 Sekunden und 10 Minuten. Dadurch wurde versucht, ein realistisches Nutzerverhalten zu simulieren, wenn sich mehrere Unternehmensmitarbeiter auf dem Portal einloggen und dort während des Tages arbeiten.

Testergebnisse

Ein Bitrix24 Test-Intranetportal (Edition Enterprise) für 111.000 Nutzer, installiert auf einem Cluster aus 5 physischen Servern, war imstande, eine reibungslose Arbeit von 30.000 Mitarbeitern gleichzeitig zu gewährleisten. Die maximale Antwortzeit hat 0,9 Sekunden in 95% der Anfragen nicht überschritten.

Innerhalb von 1 Stunde hat die oben genannte Anzahl der Nutzer Folgendes generiert:

  • 39 Newseinträge
  • 4.614 Nachrichten im Feed
  • 4.685 Kommentare
  • 440 Chats
  • 3.386 Sofortnachrichten
  • 2.297 Workflows
  • 912 Aufgaben
  • 367 Dokumente
  • 92 Gruppen und Projekte
  • 291 Termine
  • 2.385 Benachrichtigungen

Innerhalb von 24 Stunden wurde Folgendes generiert:

  • 110.736 neue Einträge im Feed
  • 10.560 individuelle und Gruppenchats
  • 2.208 Gruppen und Projekte
  • 112.440 Kommentare
  • 936 News
  • 6.984 Termine
  • 21.888 Aufgaben und Operationen damit
  • 8.808 Dokumente
  • 81.264 Sofortnachrichten
  • 57.240 Benachrichtigungen
  • 55.128 Workflows

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse des Lasttests der Bitrix24 Self-Hosted Version (Edition Enterprise) hat die hohe Performance der Plattform sowie deren Stabilität unter Bedingungen der hohen Belastung bestätigt. Das Demoportal, das in einer Cluster-Lösung aus 5 Servern aufgesetzt wurde, konnte die reibungslose Arbeit von 30.000 Nutzern gleichzeitig gewährleisten, was in etwa einer Last eines Großunternehmens mit 100 oder 200 Tausend Mitarbeitern entspricht.

Gleichzeitig hat das System eine schnelle (selbst für die Standards der Internetprojekte) Antwortzeit von unter 1 Sekunde in den meisten Anfragen gewährleistet. Die Technologie des Web-Clusters hat erneut ihre Performance und Zuverlässigkeit bewiesen.

Die Testmethodologie, Szenarien, Lastprofile sowie die Verwendung der physischen Nutzerprofile haben es uns ermöglicht, die Testbedingungen zu schaffen, die dem realen Leben maximal änlich waren. Das bedeutet, dass die Ergebnisse von diesem Test als eine Referenz bei Entwicklung neuer Projekte genutzt werden können.

Zudem sei darauf hingewiesen, dass unser Ziel nicht darin bestand, die Anzahl des generierten Contents (News, Aufgaben, Dokumente, Nachrichten etc.) auf dem Portal während des Tests zu maximieren. Das Ziel war es, ein echtes Nutzerverhalten zu simulieren. Aber selbst unter diesem Gesichtspunkt war die Geschwindigkeit, mit der Informationen auf das Portal hinzugefügt wurden, hoch genug, was auch für die Kunden mit besonders hohen Ansprüchen zufriedenstellend sein wird.

Wir sind bereit, die Testmethodologie, Portalkonfiguration und die Testumgebung auf Anfrage unseren Kunden sowie Partnern zur Verfügung zu stellen, damit sie das als eine Basis zur Durchführung eigener Tests von Nutzerportalen oder Prototypen sowie als Basis für Kalkulation der Sicherheitsfaktoren bei einer Hochlast nutzen können.

Die Testumgebung kann weiterhin angepasst werden, indem bspw. Integrationen mit anderen Unternehmenssystemen hinzugefügt werden, was genauere Ergebnisse sicherstellen kann.

Lasttest 2015

Im Dezember 2015 hat Bitrix24 einen Lasttest für die damals aktuellste Version von Bitrix24 durchgeführt, um die Systemperformance in einer großen Unternehmensumgebung mit hoher Mitarbeiteranzahl sowie unter hoher Last auswerten zu können.

Allgemeine Informationen

Der Lasttest wurde innerhalb von 24 Stunden auf einem aufgesetzten und mit zahlreichen Demodaten gefüllten Portal durchgeführt. Im Verlauf des Tests wurden immer wieder neue Daten auf das Portal hinzugefügt, um so das reale Nutzerverhalten zu simulieren.

Die virtuellen Nutzer mussten verschiedene Standardoperationen ausführen, z.B.:

  • ein- und ausloggen
  • Veröffentlichung und Kommentare im Feed
  • Arbeit mit Aufgaben und Dokumenten
  • Einträge im CRM
  • Versenden von Sofortnachrichten usw.

Jeder der virtuellen Nutzer hatte eine bestimmte zugewiesene Rolle, in deren Rahmen verschiedene Operationen in einer Endlosschleife ausgeführt werden sollten, mit kleinerer Verzögerung zwischen Iterationen.

Der Test musste ein wirkliches Szenario simulieren, wenn alle Mitarbeiter in der Datenbank registriert sind und viele von ihnen das Portal nutzen, wenn sie während des Tages diverse Aktionen ausführen.

Testbedingungen

Test-Software:

  • Bitrix24 Version: 15.0.4
  • Hardware: ein Server; ein Cluster aus 2 und 3 gewöhnlichen Servern.

Parameter:

  • Eine einsatzbereite vorgefertigte Bitrix24-Vorlage

Demodaten:

  • 15.683 Mitarbeiter
  • 38.146 Nachrichten im Feed
  • 10.460 Aufgaben
  • 194.368 Sofortnachrichten
  • 2.286 Dateien im Bitrix24.Drive
  • 4.966 Leads und 697 Unternehmen im CRM

Test-Umgebung:

  • Hardware: Intel Xeon E3-1270v3 3.5 HHz, 32 GB RAM, 2 х 240 GB SSD.
  • Server-Umgebung wurde konfiguriert mit Bitrix Virtual Appliance. PHP aktualisiert auf 5.6.9.

Testergebnisse

Ein einsatzbereites Bitrix24 Portal (Edition BizPace Enterprise), installiert auf einem gewöhnlichen Nutzerserver mit den Testdaten inkl. 15.683 Mitarbeiter, war imstande, mit 5.000 Mitarbeitern gleichzeitig betrieben zu werden. Die maximale Antwortzeit hat dabei 1,065 Sekunden nicht überschritten.

Innerhalb von 24 Stunden wurden folgende Aktionen ausgeführt:

  • 19.887 Sofortnachrichten gesendet
  • 987 Nachrichten im Feed veröffentlicht
  • 1.645 Aufgaben erstellt
  • 987 Dokumente im Bitrix24.Drive hinzugefügt
  • 384 Leads und 384 Unternehmen im CRM hinzugefügt

Ein einsatzbereites Bitrix24 Portal (Edition BizPace Enterprise), installiert in einem Cluster aus zwei gewöhnlichen Nutzerservern, gefüllt mit den Demodaten inkl. 15.683 Mitarbeiter, war imstande, mit 7.500 Mitarbeitern gleichzeitig betrieben zu werden (+50%). Die maximale Antwortzeit hat dabei 1,224 Sekunden nicht überschritten.

Innerhalb von 24 Stunden wurden folgende Aktionen ausgeführt:

  • 28.836 Sofortnachrichten gesendet
  • 1.473 Nachrichten im Feed
  • 2.455 Aufgaben erstellt
  • 1.473 Dokumente im Bitrix24.Drive hinzugefügt
  • 571 Leads und 571 Unternehmen im CRM hinzugefügt

Ein einsatzbereites Bitrix24 Portal, instelliert in einem Cluster aus drei gewöhnlichen Nutzerservern, gefüllt mit den Demodaten inkl. 15.683 Mitarbeiter, war imstande, mit 9.500 Mitarbeitern gleichzeitig betrieben zu werden (+90%). Die maximale Antwortzeit hat dabei 0.949 Sekunden nicht überschritten.

Innerhalb von 24 Stunden wurden folgende Aktionen ausgeführt:

  • 36.702 Sofortnachrichten gesendet
  • 3.124 Nachrichten im Feed
  • 2.455 Aufgaben erstellt
  • 3.124 Dokumente im Bitrix24.Drive hinzugefügt
  • 729 Leads und 729 Unternehmen im CRM hinzugefügt

Optimale Performance

Abhängig von der zu erwarteten Last und Anzahl der Mitarbeiter, die täglich mit Ihrer Self-Hosted Version von Bitrix24 arbeiten, müssen Ihre Server folgende Hardware-Anforderungen erfüllen.

Minimale Hardware-Anforderungen

  • 2 GHz 32-bit (x86) oder 64-bit (x64) Prozessor, oder schneller
  • 8 GB RAM (32-bit oder 64-bit), oder höher
  • 500 GB verfügbarer Hard Disk Speicher, oder mehr

Hardware-Anforderungen bei einem Projekt mit mittlerer Last

  • 4 GHz 32-bit (x86) oder 64-bit (x64) Prozessor, oder schneller
  • 64 GB RAM (32-bit oder 64-bit), oder höher
  • 2 TB verfügbarer Hard Disk Speicher, oder mehr

Hardware-Anforderungen bei einem Projekt mit hoher Last

  • 4 GHz 32-bit (x86) oder 64-bit (x64) Prozessor, oder schneller
  • 256 GB RAM (32-bit oder 64-bit), oder höher
  • 5 TB verfügbarer Hard Disk Speicher, oder mehr