Articles Die 4 besten KI-Detektoren

Die 4 besten KI-Detektoren

Daniel Schwarz
11 Min.
579
Aktualisiert: 21. Mai 2024
Daniel Schwarz
Aktualisiert: 21. Mai 2024
Die 4 besten KI-Detektoren

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Sie vereinfacht Arbeitsabläufe, koordiniert oder hilft beim Brainstorming. Mehr und mehr finden wir jedoch auch KI-Inhalte. Das Generieren mit KI-Tools erscheint zwar bequem, allerdings können eine Menge Gründe gegen KI-generierte Texte sprechen.

Viele Unternehmen möchten deshalb wissen, ob Artikel oder Texte mit KI verfasst wurden. Von künstlicher Intelligenz erstellte Texte verfügen über bestimmte Muster, die ein KI-Detektor aufdecken kann. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Tools, mit denen Sie online prüfen können, ob eine KI bei der Erstellung der Texte beteiligt war. Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die besten KI-Detektoren und deren Eigenschaften. Nicht jeder KI-Detektor eignet sich für jedes Unternehmen, weshalb eine Auswahl nach verschiedenen Gesichtspunkten wichtig ist.

Wenn Sie KI in Ihre Betriebsabläufe integrieren und Ihren Workflow automatisieren wollen, dann lohnt sich der Bitrix24 CoPilot für Sie. Bei diesem Tool ist der Einsatz von KI allerdings erwünscht, weil hiermit verschiedene organisatorische und kreative Prozesse vereinfacht werden. Das sorgt dafür, dass die Produktivität Ihres Unternehmens steigt, weil viele Vorgänge mit KI durchgeführt werden können.

Möchten Sie KI in Ihre Unternehmensabläufe integrieren?

Dann verwenden Sie den Bitrix24 CoPilot, um Ihre Workflows zu automatisieren und vereinfachen Sie organisatorische und kreative Prozesse.

Jetzt anmelden.

Wissenswertes zum KI-Detektor

Bevor Sie in den folgenden Absätzen mehr über kostenlose KI-Detektoren oder kostenpflichtige Lösungen erfahren, geben wir Ihnen nun einige generelle Informationen zu KI-Detektoren. Hierbei geht es vor allem um ihre Funktion, die Detektoreffizienz, die KI-Genauigkeit und die Sicherheit.

Wie funktionieren KI-Detektoren?

Ein KI-Detektor ist ein Werkzeug, das auf die Erkennung von speziellen Mustern in Texten oder anderen mit KI erstellten Daten wie Bildern oder Videos spezialisiert ist. Es ist online verfügbar und basiert beispielsweise auf ChatGPT-Trainingsdaten oder Daten anderer KI-Modelle. Zudem kommt die Auswertung von NLP (Natural Language Processing) zur Anwendung. Hierbei vergleicht der KI-Detektor die semantische Bedeutung von Sätzen und Wiederholungen. Weitere Merkmale, die ein KI-Detektor für das Abgleichen von Texten nutzt, sind:

  • Vergleich mit KI generierten Texten hinsichtlich der Struktur (wenn Trainingsdaten für die KI vorliegen)
  • Klassifizierung, in der bestimmte Sprachmuster bei Grammatik, Ton, Wortwahl und Schreibstil in Kategorien eingeordnet werden
  • Erkennen von Codes für die Einbettung, um die Position von Wörtern innerhalb der Satzstruktur zu ermitteln
  • Vorhersehbarkeit, je offensichtlicher Sätze oder Abschnitte enden, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass sie von Menschen geschrieben wurden
  • Unterschiedlichkeit bei der Satzstruktur, wobei Menschen eher zu unterschiedlichen Satzlängen tendieren und KI oft ähnlich lange Sätze verwendet

Wie zuverlässig sind KI-Detektoren?

Bei KI-Detektoren und digitalen Prüfungen spielen Zuverlässigkeit und Genauigkeit eine grundlegende Rolle. Die jeweiligen Tools können nur Wahrscheinlichkeiten berechnen, wobei diese mehr oder weniger genau sind. Häufig kommt es zu falsch positiven Meldungen des KI-Detektors, die bedeuten, dass ein Text manuell verfasst wurde, der KI-Detektor ihn jedoch als KI-Text anzeigt. Auch falsche negative Ergebnisse können auftreten, bei denen der Text von einer KI erstellt wurde, aber angezeigt wird, dass ein Mensch ihn geschrieben hat. Einige KI-Detektoren sind auch in der Lage, das KI-Verhältnis innerhalb von Texten zu ermitteln. Sie kennzeichnen bestimmte Abschnitte, die wahrscheinlich mit KI erstellt wurden oder zeigen andere wiederum als vom Menschen geschrieben an.

Die Zuverlässigkeit eines KI-Detektors steht und fällt mit seinen Trainingsdaten. Je umfangreicher und aktueller diese sind, desto genauer kann das Tool eine Aussage treffen. Das Problem hierbei ist, dass sich ein KI-Modell häufig schnell entwickelt und immer besser wird, sodass die KI-Detektoren jeweils hiermit Schritt halten müssen.

Die 4 besten KI-Detektoren

Wie sicher sind KI-Detektoren?

Integrität und Sicherheit sind ein wichtiger Faktor bei KI-Detektoren. Viele kostenlose KI-Detektoren finanzieren sich über Werbung und Ihre geprüften Texte werden nicht gespeichert. Trotzdem ist es wichtig, sich die Datenschutzrichtlinien der KI-Detektoren genau anzusehen. Hier erfahren Sie, wo sich die Server befinden, welche Daten wie und an wen weitergegeben und welche Ihrer Daten wie lange aufbewahrt werden.

Die 4 besten KI-Detektoren im Überblick

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über die 4 besten kostenpflichtigen und kostenlosen KI-Detektoren. Hierbei haben wir uns auf die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen konzentriert, wie beispielsweise Benutzerfreundlichkeit, Genauigkeit, Preise und Skalierbarkeit. Sie können Ihnen bei der Entscheidung helfen, den optimalen KI-Detektor für Ihr Unternehmen auszuwählen.

ZeroGPT für KI-Texte

ZeroGPT stammt von dem amerikanischen Unternehmen OLIVE WORKS LLC und ist ein beliebtes Tool zum Erkennen von KI-Texten. Dieser KI-Detektor wurde nach eigenen Aussagen auf 10 Millionen Dokumenten trainiert und soll eine Genauigkeit von 98 % erreichen. Hierfür nutzt man die DeepAnalyse™-Technologie, die mit Daten von ChatGPT, Gemini, LlaMa- und anderen Modellen trainiert wurde. 

ZeroGPT kann Ihnen je nach Text und Abschnitt verschiedene Ergebnisse liefern. Der Text kann vollständig oder überwiegend von einem Menschen oder von einer KI geschrieben sein. Die jeweiligen Abschnitte hebt ZeroGPT farblich hervor, damit Sie einen einfachen Überblick haben, auch bei langen Texten. Am Ende erfolgt dann eine Berechnung, wie viel Prozent Ihres Textes entsprechend der Wahrscheinlichkeit durch KI erstellt wurde.

Bei ZeroGPT handelt es sich um ein beliebtes Tool, das mit seiner kostenlosen Version bis zu 15.000 Zeichen auf einmal prüfen kann. Längere Texte geben Sie dann entweder in Teilen ein oder verwenden ein monatliches Abonnement, das auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Dieses beginnt von der Pro-Version mit 7,99 USD monatlich (Stand April 2024), mit 100.000 Zeichen pro KI-Erkennung und 50 Batch-Dateien. Für höhere Anforderungen gibt es die Max-Version für 18,99 USD monatlich (Stand April 2024), die neben 100.000 Zeichen pro Text 75 Batch-Dateien prüfen kann. In den kostenpflichtigen Angeboten gibt es noch zusätzliche Funktionen wie die PDF-Ausgabe eines Berichts oder Zugang zu Tools zum Zusammenfassen und Umformulieren. Sie können so ZeroGPT an Ihre Unternehmensgröße und einen wachsenden Aufgabenumfang anpassen.

Die Bedienung ist ebenfalls ein Kinderspiel. Bei ZeroGPT kopieren Sie entweder Texte und fügen sie zur Prüfung ein oder Sie laden Ihre Dateien hoch. ZeroGPT ist eines der Tools, das Ihre Texte weder speichert noch weitergibt.

Die 4 besten KI-Detektoren

GPTZero für KI-Inhalte

Ein in der Basisversion kostenloses Tool zur KI-Inhaltserkennung ist GPTZero. Das Unternehmen hat seinen Sitz in den USA und hat sein Tool im Jahr 2023 auf den Markt gebracht. GPTZero richtet sich nicht nur an Unternehmen, sondern auch an Lehrer, Schüler, Studenten oder Blogger. Der KI-Inhaltsdetektor ist darauf trainiert, ChatGPT, GPT4, Gemini, Bard, Llama, Claude und andere KI-Schreibwerkzeuge zu erkennen. 

Das Erkennungsmodell von GPTZero ist vor allem die Klassifizierung. Hiernach beurteilt das Tool in Sekundenschnelle, ob ein Text oder Teile davon, vorwiegend KI-generiert, durch einen Menschen erstellt oder gemischt sind. Die Kategorisierung nach Zuverlässigkeit entscheidet, ob das Ergebnis von GPTZero sehr, mittel oder wenig vertrauenswürdig ist. Ein weiterer Vorteil von GPTZero ist, dass dieser KI-Detektor als Erweiterung in Google Chrome installiert werden kann.

Die kostenlose Version prüft pro Abfrage bis zu 5.000 Zeichen auf einmal. Längere Texte geben Sie entweder in Abschnitten ein oder nutzen eines der Abonnements. Bei diesen haben Sie die Wahl aus drei Tarifen, wobei die Basisversion ebenfalls kostenlos ist. Sie verfügt jedoch über weitere Features wie Deep-Scan und das Scannen von 10 Batch-Files. Der Basic-Tarif eignet sich für das Scannen von KI-generierten Inhalten von bis zu 10.000 Wörtern monatlich. Der Essential-Tarif von GPTZero lässt Sie 150.000 Wörter pro Monat scannen und kostet 10 USD monatlich (Stand April 2024). Zusätzlich sind alle weiteren Funktionen der Basic-Version enthalten. Für Unternehmen eignet sich der Premium-Tarif für 16 USD monatlich (Stand April 2024) am besten, denn er erhöht Ihre zu scannende Wortanzahl auf 300.000. Gleichzeitig enthält er weitere nützliche Zusatzfunktionen wie einen Plagiat-Scanner und ein Writing-Feedback.

Die Bedienung von GPTZero ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Sie brauchen nicht mehr als den zu prüfenden Text zu kopieren oder einzufügen. Eine Alternative ist das Hochladen von Dateien. Mit dem GPTZero-Plugin für Chrome überprüfen Sie Ihre Inhalte sogar in Echtzeit. 

Smodin KI-Detektor

Smodin bietet ein Set an verschiedenen Tools für Autoren, Studierende, Schüler oder Profis an, die sich nicht nur auf die Erkennung von KI-generierten Inhalten beschränken. Der AI-Content-Detektor von Smodin ist zwar kostenlos, aber eingegrenzt. Sie können über das Tool lediglich 5.000 Zeichen abfragen und wöchentlich 5 Scans vornehmen. Smodin erkennt nach eigener Aussage KI-Inhalte über einen Algorithmus, der sich an Ton, Stil, Vorhersehbarkeit und anderen Merkmalen orientiert. Hiernach geht Smodin bei einer Wahrscheinlichkeit von 91 % von einem KI-generierten Text und bei einer Wahrscheinlichkeit von 99 % von einem menschlich geschriebenen Text aus. Dabei wird der eingegebene Text in Abschnitte unterteilt und so vom KI-Detektor untersucht.

Da Smodin noch viele weitere Funktionen anbietet, sind die kostenpflichtigen Tarife weit gestaffelt. Der Tarif basiert auf sogenannten Credits, die Sie pro Tarif monatlich erwerben und dann für die gewünschte Funktion einsetzen. So erhalten Sie mit dem Essentials-Plan für 15 USD monatlich (Stand April 2024) 200 Credits, die Sie zum automatischen Umschreiben von Texten verwenden können. In diesem Tarif sind dann unbegrenzte KI-Scans bis zu 15.000 Zeichen pro Eingabe, unbegrenzte Scans auf Plagiate und vieles mehr enthalten. Der Premium-Ultimate-Plan richtet sich dagegen mehr an Unternehmen und Selbstständige, die größere Textmengen scannen und bearbeiten wollen. Hierfür zahlen Sie derzeit 79 USD pro Monat und erhalten 1.500 Credits. Sie scannen mit diesem Plan unbegrenzt viele Texte bis zu 50.000 Zeichen auf KI, suchen nach Plagiaten, erstellen Zusammenfassungen und Umschreibungen. Smodin kann auch in Verbindung mit dem KI CoPilot von Bitrix24 von Vorteil sein, denn so verändern Sie KI-generierte Inhalte für eine bessere Lesbarkeit und einen natürlicheren Textfluss.

KI-Inhaltserkennung mit Undetectable

Ein weiteres Tool zur Erkennung von KI ist Undetectable. Dieser Detektor erkennt jedoch nicht nur KI-Inhalte, sondern bietet auch die Möglichkeit, sie auf menschliche Weise umzuschreiben. Die Verwendung geht deshalb über die Analyse hinaus. Undetectable gehört zu den KI-Erkennungstools, die einen kostenlosen Test der Texte mit bis zu 10.000 Wörtern pro Eingabe anbieten. Dies geschieht auf einer einfachen Benutzeroberfläche, wo Sie Ihren Text einfach durch Kopieren einfügen und überprüfen. Undetectable erkennt Inhalte, die mit verschiedenen KI-Modellen erstellt wurden, bietet jedoch auch eine Version, die sich auf ChatGPT konzentriert. Wie bei anderen KI-Text-Detektoren auch, kann Undectable Inhalte je nach Sprache prüfen. 

Undetectable wurde auf Basis von KI-Modellen sowie mit unzähligen von Menschen geschriebenen Texten trainiert. Hierdurch kann das Tool mit einer hohen Genauigkeit zwischen KI-Inhalten und von Menschen verfassten Inhalten unterscheiden. Undetectable nutzt hierbei eine Wahrscheinlichkeit, die anhand der Syntax, Satzbau, Ton und vieler weiterer Merkmale berechnet wird. Gleichzeitig erfolgt beim Scan der Texte eine Anzeige, die das mögliche Ergebnis von Mitbewerber-Plattformen anzeigt.

Allerdings ist die Möglichkeit, KI-Texte zu erkennen, nur eine Funktion von Undetectable. Der zweite Schritt ist das Umschreiben von durch KI-Textgeneratoren verfassten Inhalten in Texte, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Auf dieser Funktion basiert auch das Preismodell von Undetectable, das den KI-Detektor einschließt. Abhängig vom Volumen Ihrer Texte gibt es Tarife, die ab monatlich 14,99 USD beginnen und bis zu personalisierten Angeboten bei einem besonders großen Umfang reichen. Mit dem Basispaket können Sie bis zu 15.000 Wörter monatlich analysieren und umschreiben lassen. Gleichzeitig sind Funktionen wie Wasserzeichen und zukünftige Sicherheit enthalten. Undectable bietet Ihnen zudem eine Garantie, bei der Sie die verwendeten Credits zurückerhalten, wenn Ihre umgeschriebenen Texte einen Test mit einem Detektor für KI-Content nicht bestehen.

Wie sieht die Zukunft von KI-Detektoren aus?

Der Einsatz von KI-Detektoren ist ein Wettlauf zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz. Je mehr Inhalte durch die Nutzung verschiedener KI-Modelle verfasst werden, desto bessere Trainingsdaten hat ein KI-Detektor. Gleichzeitig wird die Modellabdeckung immer wichtiger, denn es kommen immer mehr KI-Textgeneratoren auf den Markt. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass KI-Detektoren auch mit menschlichen Texten trainiert werden, um die Unterschiede zu lernen. In der Zukunft wird die Komplexität für diese Tools sicher steigen und es sind ständiges Training und aktuelle Erkenntnisse notwendig, damit sie mit KI-Modellen gleichauf sind.

Möchten Sie KI in Ihre Unternehmensabläufe integrieren?

Dann verwenden Sie den Bitrix24 CoPilot, um Ihre Workflows zu automatisieren und vereinfachen Sie organisatorische und kreative Prozesse.

Jetzt anmelden.

Fazit

Vor allem bei der Arbeit in Unternehmen oder bei Selbstständigen, in Universitäten und in der Wissenschaft spielen KI-Detektoren eine wichtige Rolle. Die Möglichkeit, mit einem KI-Inhaltsdetektor KI zu erkennen, ist aus rechtlichen, urheberrechtlichen und verschiedenen anderen Gründen wichtig. Texte mit KI zu generieren, führt bisher oft auch nicht zu den Ergebnissen, die ein vom Menschen verfasster Inhalt bietet. Dies betrifft hauptsächlich die Lesbarkeit, Texte mit wenig wertvollem Inhalt oder Wiederholungen. 

Allerdings funktioniert ein KI-Detektor nach Algorithmen und basiert auf Wahrscheinlichkeiten. Deshalb können die meisten Tools keine Aussagen treffen, die zu 100 % sicher sind. Die Analyse der KI-Detektoren basiert zudem auf einer unterschiedlichen Tiefe und dem Erkennen verschiedener Muster. Die Tools, die wir vorab betrachtet haben, bieten zwar gute Ergebnisse, sind jedoch nicht die ultimative Lösung, auf die Sie sich vollständig verlassen können. Häufig sind die Basisversionen kostenlos und die monatlichen Preise steigen je nach Umfang und Zusatzfunktionen.

Auch wenn es in vielen Fällen unerlässlich ist, von Menschen verfasste Inhalte zu verwenden, spielt KI in vielen betrieblichen Prozessen eine immer wichtigere Rolle. Dies können Chatbots, das automatische Verfassen von Texten, Grußbotschaften oder die Rationalisierung von Prozessen sein. Der KI CoPilot von Bitrix24 macht dies besonders einfach, denn hiermit profitieren Sie von
KI-gesteuerten Vorteilen für Ihr Unternehmen.
Am meisten gelesen
Die 10 besten Brainstorming-Tools, die jedes Team nutzen sollte
10 Profi-Tipps zum Umgang mit schwierigen Kollegen
7 Möglichkeiten, um mit KI Geld zu verdienen
Wie erstellen Sie die besten KI-Prompts?
20 Berufe, die schon bald durch KI ersetzt werden könnten
Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes zum KI-Detektor Wie funktionieren KI-Detektoren? Wie zuverlässig sind KI-Detektoren? Wie sicher sind KI-Detektoren? Die 4 besten KI-Detektoren im Überblick ZeroGPT für KI-Texte GPTZero für KI-Inhalte Smodin KI-Detektor KI-Inhaltserkennung mit Undetectable Wie sieht die Zukunft von KI-Detektoren aus? Fazit
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blog
Webinare
Glossar

Free. Unlimited. Online.

Mit Bitrix24 können Sie miteinander kommunizieren, gemeinsam an Aufgaben und Projekten arbeiten und Kunden betreuen – alles an einem Ort.

Kostenfrei starten
Das könnte Ihnen auch gefallen
Erfolgreiches Projektmanagement: 10 Vorteile für die Nutzung einer Aufgabenverwaltung
Erfolgreiches Projektmanagement: 10 Vorteile für die Nutzung einer Aufgabenverwaltung
14 Min.
8 bahnbrechende Vorteile von VoIP-Systemen für kleine Unternehmen
8 bahnbrechende Vorteile von VoIP-Systemen für kleine Unternehmen
12 Min.
10 Homeoffice-Grundlagen: So gestalten Solo-Unternehmer einen produktiven Arbeitsplatz
10 Homeoffice-Grundlagen: So gestalten Solo-Unternehmer einen produktiven Arbeitsplatz
12 Min.